Geschichte des Meininger Adventskalenders
Dieser große Adventskalender ist so gestaltet, dass hinter dessen Fenstern sich jeweils ein „Märchen“ verbirgt und beim Öffnen der Fensterläden für den Betrachter sichtbar wird. Dieses Ritual des täglichen Fensteröffnens ist eng mit der Bewahrung der Tradition des Märchenerzählens verbunden, denn den kleinen und großen Zuhörern werden noch Märchen erzählt. Jährlich kommen Gäste aus nah und fern, um das zu erleben.
Inzwischen ist das Adventskalenderprojekt ein sehr erfolgreich konzipierter Veranstaltungskomplex in der Vorweihnachtszeit und zu einer festen städtischen Veranstaltungstradition geworden.
Wichtig ist der Bibliothek, die künstlerische Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu fördern und in das Adventskalenderprojekt einzubeziehen.